Marmor Guglhupf Batida de Côco
Zutaten für den Rührteig:
250g Butter
200g Zucker
1Pck. Vanillezucker
1Prise Salz
5 Eier
270g Mehl
1 Pckg. Backpulver
4 EL Backkakao
75 ml Batida de Côco
Butter für die Form
Zutaten für die Glasur:
150g Zartbitterkuvertüre
50g weiße Kuvertüre
Zubereitung:
Die Butter (Zimmertemperatur) mit Zucker, Vanillezucker, Batida de Côco und Salz schaumig schlagen. Die Eier nach und nach hinzugeben. Wenn ihr es besonders fluffig haben möchtet, schlagt das Eiweiß separat steif und hebt es zum Schluss unter, so haben wir es gemacht. Backpulver ins Mehl geben und unter die Masse heben. Hälfte des Teiges in eine Schüssel umfüllen. Kakao unter eine Hälfte des Teiges rühren. Hälfte des hellen Teiges in die Form füllen, glattstreichen. Mit dem dunklen Teig genauso verfahren.
Mit einer Gabel in der Form Kreise ziehen. Bei 180 Grad Ober- Unterhitze, ca. 50 Min backen. Auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Kuchen vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Kuvertüren grob hacken in Schüsseln über dem Wasserbad separat schmelzen lassen. Die Zartbitterkuvertüre über den Kuchen gießen und verteilen. Weiße Kuvertüre klecksweise mit einem Löffel darauf geben und mit einem Zahnstocher oder ähnlichem marmorieren. Ca. 30 Min. anziehen lassen.
Da wir eine kleinere Guglhupfform genommen haben als geplant, haben wir aus einem Restteig 6 Mini-Guglhupfe gebacken und diese mit der Restkuvertüre und zusätzlich Puderzucker getopped.
Marble Guglhupf – Cake Batida de Côco
Ingredients for cake mix:
250g butter
200g sugar
1pack vanilla sugar
1 pinch of salt
5 eggs
270g flour
1 packet of baking powder
4 tbsp baking cocoa
75 ml Batida de Côco
Butter for the mold
Ingredients for the glazing:
150g dark chocolate couverture
50g white couverture
Preparation:
Beat butter with sugar, vanilla sugar, salt and Batida de Côco until frothy. Gradually add the eggs. If you want it to be particularly fluffy, beat the egg whites separately until stiff and fold them in at the end. Mix flour with baking powder and stir in. Transfer half of the dough to a bowl. Stir cocoa into half of the batter. Pour half of the light-colored dough into the pan, smooth out. Do the same with the dark dough.
Draw circles in the shape with a fork. Bake at 180 degrees above-lower heat for about 50 minutes. Let cool on a cake rack. Carefully turn the cake out onto a wire rack and allow to cool.
Roughly chop the couvertures in bowls and let them melt over a water bath. Pour the dark couverture over the cake and distribute it. Put the white couverture on top with a spoon and marble with a toothpick or something similar. Let it sit for about 30 minutes.
Since we took a smaller Guglhupf form than planned, we baked 6 mini Guglhupfe from a leftover batter and topped them with the remaining couverture and powdered sugar.