Zutaten:
200g Basmatireis
200g Erbsen
400g Flüssigkeit in Form von den gehackten Tomaten, Brühe oder einfach nur Wasser
2 gr. Gemüsezwiebel
1 EL Tomatenmark
1 Dose gehackte Tomaten
35g Korinthen
1 EL Ghee
Saft einer ganzen Limette
Würzen mit: Salz, Pfeffer, Kurkuma, Curry, Safran
Zubereitung:
den Basmatireis waschen und abtropfen lassen. Währenddessen Ghee in die Pfanne geben, dann die klein gehackten Zwiebeln dazu. Als nächstes den Basmatireis in der Pfanne etwas dünsten, bevor ihr die Korinthen und dann die Erbsen hinzufügt. Alles gut verrühren, etwas brutzeln lassen, dann die gehackten Tomaten drüber geben, nochmals alles vermengen dann nach und nach die Gewürze dazugeben. Wasser nach Bedarf hinzufügen. Ich rechne immer Wasser zu Reis 2 zu 1 und gebe eventuell Wasser nach, wenn es nötig ist. Jetzt den Reis nicht mehr rühren, damit er unten die Kruste (den sogenannten Tahdig) bekommt, aber natürlich nicht anbrennt. Dafür braucht ihr eine sehr gute Pfanne, die dabei keinen Schaden nimmt und ihr danach auch noch weiter benutzen könnt.
Zutaten:
Ein Bio Huhn
8 Knoblauchzehen
10 g Ingwer
Salz, Pfeffer
Saft einer Zitrone
guten Schuss Sojasauce
Zubereitung:
Das Huhn halbieren.
Die Knoblauchzehen, den Ingwer schneiden und zerstoßen und mit den anderen Zutaten zu einer Marinade fertigen. Das Huhn damit marinieren und über Nacht im Kühlschrank abgedeckt lagern. Das Stückige der Marinade etwas vom Huhn entfernen, damit es nicht vorzeitig anbrennt beim Garen. Bei 150 Grad Umluft ca. 45 min (je nach Größe des Huhns variiert die Zeit) auf unterer Schiene im Ofen garen.