Zutaten:
400 g pck. eingelegter Weiblätter, wenn ihr sie bekommt nehmt frische! Die müsst ihr dann einfach nur vor der Weiterverarbeitung blanchieren
300 g Milchreis
500 g Hackfleisch
200 g Tomatenmark
1 Dose gehackte Tomaten oder auch frisch; ich hab sie diesmal schlichtweg vergessen, es geht also auch ohne
2 EL Butter
1 Handvoll entweder getrocknete Minze oder frische Minze. Wir haben noch reichlich TK Minze gehabt und haben diese genommen.
Salz & Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
Die Weinblätter in heißes Wasser legen und solange darin lassen, bis ihr mit der Füllung soweit seid. Den Milchreis waschen, bis das Wasser klar ist, in eine Schüssel geben. Hierauf das Hackfleisch, 80 g Tomatenmark, die Minze sowie Salz und 1 EL Butter dazugeben und am besten mit den Händen gut durchmischen. Die Weinblätter aus dem Wasser nehmen und mit der groben/adrigen Seite vor euch hinlegen, mit der Spitze nach unten. Die Füllung der Weinblätter auf die grobe Seite mittig verteilen. Eng aufrollen und dabei bereits am Anfang des Rollens die Seiten nach innen einschlagen. Die Weinblätter in einen Topf schichten, heißes Wasser in die Schüssel geben, worin ihr die Füllung hattet, so könnt ihr noch den Restgeschmack mitnehmen. Auf die Weinblätter eine Beschwerung legen, damit sie während des Kochvorganges nicht hochkommen. Jetzt das heiße Wasser drüber gießen, bis die Weinblätter fast bedeckt sind. Den Herd auf eine hohe Temperatur stellen und den Topf draufstellen, kochen lassen. Danach die Temperatur runter regulieren und den Topf nach 20-25 Minuten vom Herd nehmen, es dürfte gar sein. Vorsichtshalber probieren. Das Wasser aus dem Topf gießen, vorsichtig. Nicht komplett, Boden sollte noch mit Wasser bedeckt sein. Hilft wenn die Weinblätter wieder erwärmt werden sollen. Für die Tomatenmarksauce 1 EL Butter und 120 g Tomatenmark in eine Kasserole geben, bis zu 50 ml Wasser hinzufügen, dass eine sämige Sauce entsteht. 1 Becher griechischen Jogurt mit Knoblauch und Salz abschmecken. Servieren mit dem Knoblauchjoghurt und der Tomatenmarksauce, ein Gedicht.