Türkische Yoghurtsuppe mit Hackfleischbällchen & Minzbuttersoße

Türkische Yoghurtsuppe mit Hackfleischbällchen & Minzbuttersoße

Die türkische Yoghurtsuppe wird in der Türkei sehr unterschiedlich zubereitet, wir meinen, wir lehnen uns nicht weit aus dem Fenster, wenn wir hier sogar sagen, dass jeder Haushalt seine Yoghurtsuppe anders kocht. Etwas Ähnlichkeit in den Rezepten dürfte es geben, je nachdem aus welcher Region der Türkei man kommt. Meine Eltern stammen aus Antakya. Ich bin hier aufgewachsen, mein Mann ist Deutscher. Dementsprechend sind unsere gemeinsam gekochten Gerichte eine Freude für den türkischen- und europäischen- Gaumen. Das Rezept unserer Yoghurtsuppe stammt daher aus meiner Kindheit, so habe ich diese Suppe schon als kleines Kind lieben gelernt. In der Türkei wird allgemein die Meinung vertreten, dass die Küche aus Antakya mit die beste der ganzen Türkei ist. Ich kann das gern bestätigen ? und wir sind sehr gespannt auf eure Meinung. Teilt es doch mit uns, wenn ihr die Yoghurtsuppe nachkocht. Natürlich auch gern, wenn ihr andere von uns vorgestellten Gerichte nachkocht. Vor allem würde es uns interessieren, wie die Suppe euch geschmeckt hat. In diesem Sinne wünschen wir euch einen guten Appetit ?

Zutaten für die Yoghurtsuppe: (4 Personen als Hauptspeise zum Sattessen)

1 kg Yoghurt (Fettgehalt je nach Vorliebe)
2 L Wasser 
100 g Khirtaki Nudeln 
30 g Mehl
1 EL Butter
1 EL Salz

Zutaten für die Hackbällchen:

500 g Rinderhack
50 g Paprikamark
1 TL Salz, (Salzmenge variabel halten, je nachdem, wie salzig euer Paprikamark ist)
1 TL Pfeffer
35 g Weizengries (optional 1 Ei)
2 Zwiebeln
Petersilie nach Geschmack, könnt ihr auch weglassen

Zutaten für die Paprikamark-Buttersoße:

2 EL Butter
30 g Paprikamark
2-3 EL getrocknete Minze

TIPP:
Alle Zutaten könnt ihr in jedem türkischen Lebensmittelgeschäft kaufen. Wenn ich eine Marke empfehlen kann, ist es die Marke ÖNCÜ bei Paprikamark und Tomatenmark. Ich weiß nicht, was es bei ÖNCÜ noch im Sortiment gibt, diese Sachen habe ich nicht probiert. Es ist keine Werbung für die Marke, ich werde hierfür auch nicht bezahlt. Es ist nur meine Erfahrung, nach langjähriger Rumprobiererei.

ZUBEREITUNG:
1)
Anfangen solltet ihr die Zubereitung der Suppe am besten mit der Vorbereitung der Hackbällchen. Diese können dann nämlich ruhen, bis sie sich dann in die Yoghurtsuppe dazugesellen dürfen. Hierfür gebt ihr das Hack in eine Schüssel und fügt ebenfalls die in kleine Würfel geschnittenen Zwiebeln und die gehackte Petersilie hinzu. Weitere Zutaten ebenfalls dazugeben und die Masse gut mit der Hand kneten. Daraus formt ihr dann die kleinen Hackbällchen. Die Größe der Hackbällchen ist jedem von euch selbst überlassen, so wie ihr sie mögt. Während die Hackbällchen nun Ruhen, bereitet ihr die Yoghurtsuppe zu.
2)
Hierfür gebt ihr die Butter sowie die Khirtaki Nudeln in einen Topf und rührt solange, bis die Khirtaki eine goldgelbe Färbung angenommen haben. Dann gießt ihr die 2 Liter Wasser dazu und lässt das ganze köcheln. Während dieser Zeit gebt ihr den Yoghurt in eine große Schüssel und nach und nach 2 EL Mehl dazu. Damit das Mehl nicht verklumpt am besten mit einem Schneebesen arbeiten. Jetzt nehmt ihr aus dem Kochtopf 4-5 Kellen Flüssigkeit und gießt diese vorsichtig in die Yoghurtmasse, dabei mit dem Schneebesen weiterrühren. Diese Yoghurtmasse wird jetzt in den Topf zurückgegeben. Dabei vorsichtig sein, dass die Mischung aus Yoghurt, Wasser und Mehl langsam in den Kochtopf gegossen wird, damit der Yoghurt nicht gerinnt. Die Möglichkeit das das geschieht ist gering, da der Yoghurt der in den Topf zurückgegeben wird, nicht mehr eiskalt ist, sondern lauwarm. Aber dennoch etwas vorsichtig sein. Das ist eigentlich die einzige kleine Schwierigkeit der Suppe.
3)
Jetzt kommen die Hackbällchen ins Spiel, diese geben wir nach und nach einzeln in die Suppe. Stellt dabei vorher den Herd auf kleinere Stufe, damit die Hackbällchen nicht auseinanderfallen, weil die Suppe zu sehr kocht. Die kleine Stufe könnt ihr jetzt auch beibehalten. Während nun die Suppe mit den Hackbällchen so 10 Minuten köcheln sollte bereitet ihr eine für viele türkische Suppen typische Buttersoße zu. Hierfür gebt ihr in eine kleine Pfanne 2 EL Butter und zerlasst diese. Danach gebt ihr 2 EL Paprikamark hinzu und vermengt die Butter mit dem Paprikamark, sobald dies passiert ist, kommt die frische Minze hinzu. Die meisten Türken lieben diese trockene Minze in der Suppe und geben daher hiervon viel hinzu. Ich nehme für diese Suppe z.B. bis zu 4 EL getrocknete Minze. Passt Bitte auf während ihr die Buttersoße in die Suppe unterrührt, es könnte die Suppe hochsprudeln, daher am besten die Suppe vom Herd nehmen und die Soße vorsichtig in die Suppe gießen.
Die Suppe ist fertig ? Es kann angerichtet werden. Wir wünschen Euch einen guten Appetit und hoffen, dass euch die Suppe schmecken wird. Am leckersten ist hier ein Stück Fladenbrot zu reichen.

Die Arbeitszeit beträgt ca. 40 Minuten und der Schwierigkeitsgrad ist relativ gering.