Pide kuşbaşı mit Rotkohlsalat
Teig:500 g Mehl1 TL Salz Prise Zucker ½ frische Hefe 3 EL Öl Bis zu 300 ml lauwarmes Wasser Für mindestens ½ Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen
Belag: 400 g Kuşbaşı / fein geschnetzeltes Rindfleisch, 3 rote Zwiebeln, 3 Spitzpaprika, grün, 3 Spitzpaprika, rot, ½ Bund glatte Petersilie, 1 Fleischtomate oder 3 normale Tomaten, 1 EL Tomatenmark, 1 EL Paprikamark, 1 TL Pul Biber, 1 EL Joghurt, 3 EL Olivenöl, würzen mit Salz & Pfeffer aus der Mühle Zubereitung: Fleisch in eine Schüssel, die Zwiebeln fein reiben. Die Tomaten in kleine, feine Würfel schneiden, Petersilie klein hacken, zum Fleisch dazu geben. Tomatenmark, Paprikamark, Pul Biber, Salz & Pfeffer auf die Fleischmasse geben. Alles miteinander vermengen, bei Bedarf noch nachwürzen.
Danach 4 gleichgroße Bällchen aus dem Teig formen (125 g/Stück) und oval ausrollen in die Mitte einen Streifen des Belages geben und erst an beiden Enden zusammenklappen und danach die Seiten nach innen klappen, so dass sich eine Schiffchenform ergibt. Bestreichen mit Eigelb und wer mag mit weißem oder schwarzem Sesam bestreuen, wir haben diesmal nur weißen Sesam genommen. Die Pide in vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad für 30 Minuten O-/ Unterhitze backen. Es kann immer variieren, je nach Backofen. Wenn die Pide gut Farbe angenommen haben, dürfen sie fertig sein zum Essen. Lasst`s euch schmecken ihr lieben Foodies. Trinkt gern einen Schwarztee dazu, das ist traditionell. Ihr könnt aber auch alles andere dazu trinken oder auch gar nichts. Essen können wir die Pide immer, dafür gibt es bei uns keine richtige Uhrzeit.
Rotkohlsalat: ½ kleinen Rotkohl, 1-2 Tomaten, 1-2 Spitzpaprika, rot oder grün, 4 Lauchzwiebeln, ½ Bund Petersilie, 1 TL Salz, 1 TL Pul Biber, 2 EL Olivenöl, Saft einer halben Zitrone
Zubereitung: Den Rotkohl vierteln und jedes Viertel in ganz feine Streifen schneiden. Danach in einer Schüssel gut salzen und etwas stehenlassen. Während dieser Zeit könnt ihr in eine andere Schüssel alle anderen Zutaten putzen, klein schneiden und die Gewürze ebenfalls dazugeben, mit Salz vorsichtig sein. Der Rotkohl ist bereits gesalzen. Den Rotkohl jetzt auspressen und in die Schüssel mit den übrigen Zutaten geben. Jetzt mit Olivenöl und Saft einer halben Zitrone abschmecken. Wer mag kann sich noch eine Knoblauchjoghurt dazu machen. Dazu nehmt ihr einfach euren favorisierten Naturjoghurt, presst eine Knoblauchzehe hinein und schmeckt mit Salz ab.